
Nach «Metzgergasse 2011» in der malerischen Berner Altstadt, führte Mats Staub das Format «Audiobesichtigung» 2012 an einem ungastlichen Ort weiter: am Bundesplatz in Luzern, der auf den ersten Blick nur ein vielbefahrener Durchgansort scheint, mit einem Toilettenhäuschen als verlorenem Zentrum.
Die Audiobesichtigung lud zu einem zweiten Blick ein und machte den Platz zur Ausstellung: Die Exponate waren hier der 'Erdem Kebab', die vergitterten Fenster des Serbischen Kulturvereins oder ein mit Efeu bewachsener Balkon. Und zu hören die Originalstimmen der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Jede Besucherin, jeder Besucher konnte sich individuell um den Platz bewegen: sei es, dass man gleich vor der Auslage des 'Foto Studio Pfaff' zu hören begann oder erst zur sogenannten ‹Cervalat› ging und dort den Erzählungen einer Bewohnerin oder des Schuhmachers lauschte. Die Audiobesichtigung präsentierte den Bundesplatz als Heimatort unterschiedlichster Lebensgeschichten.
Stationen
Luzern, Kleintheater, September–Oktober 2012
Luzern, Kleintheater, April 2012
Credits
Idee, Konzept, Leitung: Mats Staub
Mitarbeit: Nadine Tobler
Produktionsleitung: Judith Rohrbach
Dramaturgische Beratung: Anne-Christine Gnekow
Produktion: zwischen_produktionen
Koproduktion: Kleintheater Luzern
Unterstützung: Fuka-Fonds Stadt Luzern, Kanton Luzern, Ernst Göhner Stiftung, Kopp Maus Stiftung, Migros-Kulturprozent, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern