- Death and Birth in My Life seit 2019
- 21 seit 2012
- Artist (working title) 2018
- Mein anderes Leben seit 2015
- Diez momentos en mi vida 2017–2018
- Wann hast du aufgehört, ein Kind zu sein? 2016
- Erinnerungsbüro seit 2008
- Werdegänge 2013–2017
- Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens 2012–2015
- Die Namen der Liebe 2012
- Bundesplatz 2012
- Metzgergasse 2011–2013
- Feiertage 2010–2012
- Meine Großeltern 2008–2013
- 5000 Liebesbriefe 2004–2006
Aktuell
-
Death and Birth in My Life
Bern, Museum für Kommunikation
1. April–30. Mai 2021
-
Death and Birth in My Life
Salzburg Museum, Sonderedition zu '100 Jahre Salzburger Festspiele'
26. Juli 2020–31. Oktober 2021
Rückschau
-
Death and Birth in My Life
Wohnzimmer-VersionBasel, diverse Wohnzimmer
18. Januar–28. März 2021
-
Death and Birth in My Life
Makhanda, Monument Gallery
25. November–2. Dezember 2020
-
Death and Birth in My Life
Chur, Theater Chur
31. Oktober–11. November 2020
-
Death and Birth in My Life
Groningen, Noorderzomerprogramma
14.–23. August 2020
-
Death and Birth in My Life
Avignon, Festival d'Avignon
3.–22. Juli 2020 (Édition Annulée)
-
Death and Birth in My Life
Virtual National Arts Festival Makhanda
25. Juni–5. Juli 2020
-
5000 Liebesbriefe
seit 14. Februar 2020 online -
Death and Birth in My Life
Basel, Kaserne
18.–20. Januar 2020
-
21
Dresden, Hellerau–Europäisches Zentrum der Künste
10. Januar–9. Februar 2020
-
21
Strasbourg, Maillon Théâtre de Strasbourg Scène Europénne
23. November–21. Dezember 2019
-
Death and Birth in My Life
Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm
20.–28. November & 12.–18. Dezember 2019
-
21
Mein anderes LebenMadrid, Conde Duque
15. November 2019–26. Januar 2020
-
Death and Birth in My Life
München, Spielart Festival
25. Oktober–9. November 2019
-
21
Kinshasa, Young Congo Biennale
20. Oktober–21. November 2019
-
21
München, Spielart Festival
15. Oktober–3. November 2019
-
Death and Birth in My Life
Manchester, SICK! Festival – The Whitworth
18. September–5. Oktober 2019
-
Death and Birth in My Life
Paris, Centre culturel suisse
14. September–5. Oktober 2019
-
21
Mein anderes Leben / Feiertage / Meine GrosselternParis, Centre culturel suisse
13. September–6. Oktober 2019
-
21
Edinburgh Festival FringeSummerhall – part of Swiss Selection Edinburgh
2.–25. August 2019
-
Death and Birth in My Life
Perg, Festival der Regionen
28. Juni–7. Juli 2019
-
Death and Birth in My Life
Hannover, Festival Theaterformen
20.–30. Juni 2019
-
Death and Birth in My Life
Basel, Kaserne
6.–8. Juni 2019
-
21
Lubumbashi, Centre d'art Waza
21. Mai–10. Juni 2019
-
Feiertage
Pfäffikon, Vögele Kultur Zentrumin der Ausstellung ‹Faszination Gesicht›
19. Mai–22. September 2019
-
21
Frankfurt, Historisches Museum
22. November 2018–14. April 2019
-
21
Mannheim, Nationaltheater Mannheim
28. September–28. Oktober 2018
-
Artist (working title)
Johannesburg, Artivist
5. September–13. Oktober 2018
-
21
Weimar, Kunstfest Weimar, Universitätsbibliothek
17. August–22. September 2018
-
21
Fribourg, Festival Belluard Bollwerk International
28. Juni–7. Juli 2018
-
21
Feiertage / Mein anderes LebenLausanne, Théâtre Vidy, Festival 'programme commun'
14.–25. März 2018
-
21
Adelaide, Adelaide Festival
2.–18. März 2018
-
Artist (working title)
Basel, KaserneCrossroads–International perspectives on culture, art and society
8.–10. Februar 2018
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Wien, Weltmuseum Wienin der neu gestalteten Dauerausstellung ‹Welt in Bewegung›
Seit 27. Oktober 2017
-
21
Bloemfontein, University of the Free State, South Africa
16.–27. Oktober 2017
-
Diez momentos en mi vida
Santiago de Chile, Bienal de Artes MedialesCentro Nacional de Arte Contemporáneo Cerrillos
7. Oktober–5. November 2017
-
Diez momentos en mi vida
Buenos Aires, Festival Internacional de Buenos Aires (FIBA)
5.–21. Oktober 2017
-
Werdegänge
Winterthur, museum schaffen
15.–17. September 2017
-
Mein anderes Leben
Alpbach, European Forum Alpbach
18. August–1. September 2017
-
21
Zürich, Zürcher Theaterspektakel
17.–21. August 2017
-
21
Johannesburg, The Market Photo Workshop Gallery
5. Juli–8. August 2017
-
21
Cape Town, District Six MuseumASSITEJ World Congress/Encounters – South African International Documentary Film Festival
19. Mai–28. Juni 2017
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Dresden, Deutsches Hygienemuseumin der neu gestalteten Dauerausstellung ‹Leben und Sterben›
ab 15. Februar 2017
-
21
Basel, Universität Basel/Kaserne unterwegs
20.–28. Oktober 2016
-
Feiertage
Biel, Nacht der 1000 Fragen
22. Oktober 2016
-
21
Groningen, Noorderzon Festival
18.–27. August 2016
-
Feiertage
Zürich, Helferei
1. Juni–16. Oktober 2016
-
Wann hast du aufgehört, ein Kind zu sein?
Zürich, Schauspielhaus Zürich/Festival Blickfelder
Februar–Juni 2016
-
21
Freiburg, Theater Freiburg
März 2016
-
Feiertage
Baden, ThiK
Februar–März 2016
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
FeiertageBasel, Universitätsspital/Kaserne unterwegs
Oktober 2015
-
Mein anderes Leben
Rom, Short Theatre Festival
September 2015
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Zehnstimmige Lesung & GesprächWeimar, Kunstfest Weimar
25. August 2015
-
Mein anderes Leben
Hannover, Festival Theaterformen
Juli 2015
-
Mein anderes Leben
FeiertageFribourg, Festival Belluard Bollwerk International
Juni 2015
-
21
Wien, Wiener Festwochen
Mai–Juni 2015
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
FeiertageStuttgart, insight
Mai–Juni 2015
-
21
Basel, Museum der Kulturen
Oktober 2014–Mai 2015
-
Feiertage
Lugano, FIT Festival
Oktober 2014
-
21
Weimar, Kunstfest Weimar
August–September 2014
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Braunschweig, Festival Theaterformen
Juni 2014
-
21
Zürich, Gessnerallee
März–Mai 2014
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm
Februar 2014
-
21
Stuttgart, Theater Rampe
November 2013–Januar 2014
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Chur, Theater Chur
November 2013
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Aarau, Theater Tuchlaube
Oktober 2013
-
21
Bern, Museum für Kommunikation
August–Oktober 2013
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Zürich, Zürcher Festspiele/Gessnerallee
Juni 2013
-
21
Hannover, Festival Theaterformen
Juni 2013
-
Metzgergasse
Bern, Schlachthaus
Juni 2013
-
Feiertage
Basel, Museum der Kulturen
Mai 2013
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Basel, Basler Dokumentartage 13
April 2013
-
Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens
Bern, Festival Auawirleben
April 2013
-
Meine Großeltern
Stuttgart, Stadtmuseum im Wilhelmspalais
März–April 2013










Mats Staub (*1972, Muri bei Bern, Schweiz) lebt und arbeitet in Berlin sowie an den Entwicklungsorten seiner Langzeitprojekte.
Studium der Theaterwissenschaft, Journalistik und Religionswissenschaft in Bern, Fribourg und Berlin; Arbeit als Journalist für verschiedene Publikationen (1996–2001) und als Dramaturg am Theater Neumarkt in Zürich (2002–2004); seit 2004 Entwicklung von Kunstprojekten im Spannungsfeld zwischen Theater und Ausstellung, Wissenschaft und Literatur.
Mats Staub ist ein Reisender in Sachen Erinnerung. Seine Langzeitprojekte erweitern sich von Ort zu Ort. So führte er beispielsweise in vierzehn Städten mit mehr als dreihundert Menschen Gespräche darüber, was sie von ihren Grosseltern wissen. Die fortlaufend erweiterte Audio-Installation «Meine Großeltern | Erinnerungsbüro» wurde an unterschiedlichsten Institutionen gezeigt, u.a. am Theater Basel (2008), bei den Wiener Festwochen (2009) und im Historischen Museum Frankfurt (2012).
In der Video-Installation «21 – Erinnerungen ans Erwachsenwerden» portraitiert er Menschen unterschiedlicher Generationen, wie sie sich ihre Erlebnisse aus der Zeit vergegenwärtigen, als sie 21 Jahre alt waren; diese Installation wird ebenfalls von Stadt zu Stadt erweitert und immer wieder erneuert präsentiert, u.a. im Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt (2012), im Museum für Kommunikation Bern (2013), bei den Wiener Festwochen (2015), beim Adelaide Festival (2018) und beim Edinburgh Festival Fringe (2019).
Mit seinem neusten Langzeitprojekt, «Death and Birth in My Life» (seit 2019), fragt er nach existentiellen Erfahrungen und bringt an jedem Präsentationsort Menschen zusammen die sich gegenseitig ihre Erlebnisse mit Tod und Geburt erzählen – und zeigt zugleich Gespräche von anderen Regionen und stellt Verbindungen von einer Seite der Welt zur anderen her. Bislang fanden Gespräche in Magaliesburg, Manchester und München, Kinshasa, Basel, Bamako, Frankfurt, Hannover, Salzburg, Perg und Paris statt. Weitere sind in Planung.
2020 wird er mit einem Schweizer Theaterpreis ausgezeichnet: «Die künstlerischen Projekte von Mats Staub lassen uns um die ganze Welt reisen und laden dazu ein, uns Zeit zum Zuhören und Zusehen zu nehmen. Ohne simples Spektakel hat Mats Staub über Jahre hinweg eine äusserst kohärente Poesie entwickelt, die uns Porträts von intensiver Menschlichkeit zu schenken vermag. Mit raffinierter Feinheit und minutiöser formaler Strenge befassen sich seine Arbeiten mit unserer intimsten und persönlichsten Dimension und konfrontieren uns mit der Vielschichtigkeit unserer Zeit.» (Cristina Galbiati, Jurymitglied)
Publikationen
Presse
«Staubs zugewandte, zutiefst menschenfreundliche Arbeiten funktionieren auf Festivals, in Kunstgalerien ebenso wie in Museen. Und im Theater, das stets der Hauptort für seine Arbeiten gewesen ist. (…) Mats Staub bringt Leute zu sich, nicht nur diejenigen, denen er anhand kluger Fragen ermöglicht, über Dinge nachzudenken, die ihnen vielleicht wenig präsent waren, sondern auch diejenigen, die sich diesen meist wildfremden Personen widmen, ihnen zuhören und selbst über die Fragen nachdenken, die von ihm gestellt wurden. So entsteht so etwas wie eine Weltgeschichte in Bruchstücken, „von unten“, denn schnell wird klar, dass alle stets auch von den Großwetterlagen der Welt berührt werden.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2019
«Erinnerungstheater» – zwei Gespräche mit Dagmar Walser
SRF 2, 23.08.2019
«Mats Staub schenkt uns die Kunst des Zuhörens.»
bz Basel, 06.06.2019
«The art of human connection»
CityMag Adelaide, 15.02.2018
«Mats Staub erarbeitet mit seinen zahlreichen Projekten eine künstlerische Anthropologie, die so von der Wissenschaft nicht geleistet werden kann. Wiederholte Besuche dieser fabelhaften Arbeit lohnen sich. Garantiert.»
Der Standard, 18.05.2015
«Die Neugier war meist grösser als die Angst»
Interview zum Werdegang (Der Bund / Newsnetz), 26.05.2011
Impressum
Verein zwischen_produktionen
Mats Staub
Rufacherstrasse 12
CH–4055 Basel
mail[at]matsstaub.com
Gestaltung: Krispin Heé und Pascal Storz
Umsetzung: Christoph Knoth und Konrad Renner
Übersetzungen: David Tushingham
Creative Commons Lizenzvertrag
Der gesamte Inhalt dieser Website (Bilder, Videos und Texte) steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-Kommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.

Mats Staub
Dresdener Strasse 9
10999 Berlin
mail[at]matsstaub.com
Production Management:
Elisabeth Schack
elisabeth.schack[at]matsstaub.com
Barbara Simsa
barbara.simsa[at]matsstaub.com
Booking:
Wolfgang Hoffmann– Aurora Nova
wolfgang[at]auroranova.org
Technical Production:
Hanno Sons
hanno.sons[at]matsstaub.com
Verein zwischen_produktionen
Mats Staub
Rufacherstrasse 12
CH–4055 Basel
post[at]matsstaub.com